Eckdaten zum Fördermittel:
Was wird gefördert? Das Europäische Solidaritätskorps fördert Aktivitäten im Rahmen von nicht formaler und informeller Bildung, die auf Freiwilligkeit basieren und einen europäischen Mehrwert aufweisen.
Wie hoch ist die Fördersumme? Förderfähige Kosten umfassen z. B. Reisekosten, Pauschalen für organisatorische und individuelle Unterstützung sowie optional Vorbereitungsbesuche, Inklusionsunterstützung und außergewöhnliche Kosten.
Wer ist antragsberechtigt? Grundsätzlich sind alle Organisationen unabhängig von der Rechtsform antragsberechtigt, solange die Tätigkeiten einen Solidaritätsbezug haben. Einzelpersonen und informelle Gruppen können keine Freiwilligenprojekte beantragen.
Wie ist der Antragszeitraum? Nächste Antragsfrist: Februar 2024 – zuvor ist eine Akkreditierung notwendig, der Prozess hierfür dauert ca. 2 Monate.
Wer ist Fördergeber? Europäische Union