Der CERV-Aufruf „Bürgerengagement und -beteiligung“ zielt darauf ab, Bürger*innen der EU dabei zu unterstützen, sich aktiv an politischen Entscheidungsprozessen der EU zu beteiligen und so einen Beitrag zum demokratischen und bürgerschaftlichen Leben zu leisten und dieses mitzugestalten.
Gefördert werden Projekte, die das Verständnis der Bürger*innen für das politische Geschehen innerhalb der EU unterstützen und in der Praxis zeigen, wie man sich innerhalb der EU engagieren kann. Die Projekte sollen Interessierte dazu auffordern, ihre Meinungen zu allen Bereichen des Handelns der Europäischen Union zu teilen und sich öffentlich dazu austauschen, beispielsweise in Form von Debatten oder anderen Aktivitäten. Dabei entstehen bestenfalls praktische Lösungsansätze, die auf europäischer Ebene umgesetzt werden können oder bewährte Verfahren unterstützen. So können die Bürger*innen direkt am politischen Entscheidungsprozess teilhaben.
Im Webinar stellt euch Stefanie Ismaili-Rohleder von der Kontaktstelle CERV Deutschland den Förderaufruf „Bürgerengagement“ im Detail vor und zeigt Beispiele für förderfähige Projekte. Außerdem gibt sie wertvolle Hinweise zur Antragstellung und beantwortet eure Fragen.
Format:
Bitte meldet euch hier zur Veranstaltung an: