Veranstaltungsreihe:
Mahlzeit! Recht und Regeln am Mittag

Steuern, Vereinsrecht, Haftung oder Versicherungen: Wir laden euch zu einer Mittagspause ein, in der wir kurz und kompakt eine zentrale Frage aus diesen und weiteren Themenbereichen beantworten und euch Tipps für die Praxis mitgeben. Guten Appetit!

Recht und Regeln – kurz und knackig? Wir wissen, dass das eine Herausforderung ist. Wer komplizierte rechtliche Zusammenhänge verstehen will, muss sich etwas Zeit nehmen. Wir möchten diese Themen auf den Punkt bringen und sie euch in gut verdaulichen Wissenshappen servieren. Daher laden wir zu jeder Veranstaltung eine Expertin oder einen Experten ein, die oder der in einem kurzen Vortrag eine wichtige und klar eingegrenzte Frage mit Rechtsbezug beantwortet. Die Moderation hakt nach und sorgt dafür, dass ihr am Ende mit konkreten Tipps nach Hause geht. Dieses Format passt in eure Mittagspause, also bringt euch etwas Leckeres zu essen mit! Im Zoom Webinar seid ihr unbeobachtet.
Die Online-Veranstaltungen dieser Reihe finden in der Regel mittwochs von 12:15 bis 12:50 Uhr per Zoom Webinar statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Mittwoch,  
04.10.2023
12:15 bis 12:50 Uhr
Online via Zoom
Wie lassen sich Fotos datenschutzkonform nutzen? Ein Foto – etwa bei einem Vereinsevent – ist schnell geschossen. Doch was müssen Vereine oder andere Initiativen beachten, wenn sie dieses Foto in der öffentlichen Kommunikation nutzen wollen? Wann bedarf es einer Einwilligung der fotografierten Personen? Wie holt man diese datenschutzkonform ein? Diese und weitere Fragen beantwortet Datenschutzexperte Christopher Schroer.

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltung liegt
in der Vergangenheit

Was deckt die Unfall-Sammelversicherung des Landes ab und für wen gilt sie? Leider lassen sich Unfälle nicht immer verhindern. Daher hat das Land NRW eine Unfall-Sammelversicherung abgeschlossen, mit der alle ehrenamtlich freiwillig tätigen Menschen abgesichert sind – auch wenn sie keiner Vereinsstruktur angehören. Was ist abgedeckt und wer kann sich darüber versichern? Dirk Erdelt von der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH erklärt alles genau.

Veranstaltung liegt
in der Vergangenheit

Für wen gilt die Haftpflicht-Sammelversicherung des Landes und was deckt sie ab? Viele Ehrenamtliche sind in Initiativen oder anderen Gruppen ohne Vereinsstatus tätig. Um auch sie abzusichern, hat das Land NRW eine Haftpflicht-Sammelversicherung abgeschlossen. Was ist damit abgedeckt? Und wer kann sich versichern, wie erhalten wir den Versicherungsschutz? Dirk Erdelt von der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH erklärt alles genau.

Veranstaltung liegt
in der Vergangenheit

Wie funktioniert die Beantragung einer Entgeltfortzahlung bei Sonderurlaub in Nordrhein-Westfalen? Das Sonderurlaubsgesetz (NRW) ermöglicht zwar die Beantragung von unbezahltem Urlaub, für ehrenamtliche Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe. Aber was ist mit dem Verdienstausfall in dieser Zeit? Dafür könnt ihr eine Förderung beantragen. Günter Tünsmeyer vom Landesjugendamt Rheinland erklärt, wie es geht.

Veranstaltung liegt
in der Vergangenheit

Was muss ich bei Mailinglisten und -verteilern in Sachen Datenschutz beachten? Für viele Vereine und Initiativen sind diese Kommunikationsmittel unverzichtbar: für die schnelle interne Abstimmung und zum Verteilen von Informationen. Doch welche Datenschutz-Vorgaben gelten hierbei? Christopher Schroer ist Experte für Datenschutz-Management und Informationssicherheit und erklärt, worauf ihr aufpassen müsst.

Veranstaltung liegt
in der Vergangenheit

Wie funktioniert der Sonderurlaub in Nordrhein-Westfalen? Wer sich in der Kinder- und Jugendhilfe ehrenamtlich engagiert, braucht manchmal Extra-Urlaub von der Erwerbsarbeit. Dafür gibt es in Nordrhein-Westfalen u.a. das Sonderurlaubsgesetz. Aber für wen gilt das? Was sind die Voraussetzungen? Günter Tünsmeyer vom Landesjugendamt Rheinland serviert die Antworten.