Förderpott.Ruhr: Euer Projekt für den Stadtteil

17.02.2026
Dienstag
17:00 bis 18:15 Uhr
Online via Zoom

Förderpott.Ruhr: Euer Projekt für den Stadtteil

Ihr lebt im Ruhrgebiet und habt eine gute Idee, wie euer Stadtteil lebendiger, sozialer oder nachhaltiger werden kann? Um loszulegen, fehlt es allerdings an Geld? Der Förderpott.Ruhr vom Stiftungsnetzwerk Ruhr unterstützt engagierte Menschen, Vereine und Initiativen im Ruhrgebiet, die mit ihren Projekten gesellschaftliche Veränderungen vor Ort bewirken möchten.

Zweimal jährlich werden Projekte unter dem Oberthema „Zusammenleben im Quartier” mit bis zu 5.000 Euro gefördert. Bewerben können sich Projekte in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Gesundheit, Bildung, Kultur, Geschichte, Integration, Soziales, Umwelt, Mobilität, Technik und Digitalisierung.

Im Webinar erfahrt ihr von Hendrik Rathmann (Ehrenamt Agentur Essen e. V.), wie ihr euch bewerben könnt. Er erklärt, welche Kriterien entscheidend sind, wie ihr eure Idee überzeugend beschreibt und welche Unterlagen benötigt werden. Außerdem gibt es praktische Tipps für den Bewerbungsprozess und Beispiele aus der Praxis. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 31. März 2026, jetzt ist also der perfekte Zeitpunkt, um rechtzeitig alle Informationen für eure Bewerbung in Erfahrung zu bringen.

Format:

  • Online via Zoom Meeting
  • Zum Austausch und Mitmachen – bitte mit Kamera und Mikrofon
  • Eure Fragen per Chat und Wortmeldung

http://

JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Um unseren Ticketshop ohne JavaScript aufzurufen, klicken Sie bitte hier.

Eckdaten zur Förderung:

Was wird gefördert? Personalkosten, Sachkosten, Raummieten, Investitionskosten, Fort- und Weiterbildungskosten, Honorarkosten, Reisekosten.
Wie hoch ist die Fördersumme? Der Mindestförderbetrag beträgt 500 Euro, der Höchstsatz 5.000 Euro.
Wer ist antragsberechtigt? Im Ruhrgebiet ansässige Gruppen ab drei Personen, Nachbarschaftsinitiativen (jeweils ohne rechtlichen Organisationsgrad), steuerbegünstigte operativ tätige Körperschaften, wie z. B. Vereine, Verbände, Stiftungen, Gesellschaften, Kirchengemeinden.
Wie ist der Antragszeitraum? Stichtag (31. März/30. September)
Wer ist Fördergeber? Stiftungsnetzwerk Ruhr (Koordinierungsstelle ist die Ehrenamt Agentur Essen e.V.)

Referent:

Hendrik Rathmann, Pressesprecher der Ehrenamt Agentur Essen e.V.

Hinweise zur Teilnahme:

Die Online-Veranstaltung findet über Zoom Meeting (mit datensicherem Hosting über deutschen Reseller) statt.

Zur Teilnahme braucht ihr einen Rechner oder ein Tablet mit Internetzugang. Idealerweise nehmt ihr mit Kamera und Mikrofon teil, damit ihr euch beteiligen könnt.

Hier findet ihr allgemeine Hinweise zur Nutzung von Zoom Meeting.