Veranstaltungsreihe: Engagement voranbringen

Kräfte bündeln und Ressourcen optimal einsetzen – so können zivilgesellschaftliche Organisationen Großartiges erreichen. In dieser Reihe geht es daher um Organisation, Kommunikation, Projekte und Prozesse. Mit praxisnahen Inhalten, die ihr direkt umsetzen könnt.

Wie machen wir unser Engagement sichtbar? Wo können wir unsere Vereinsarbeit effizienter organisieren? Wie entwickeln wir neue Projekte? In dieser Reihe geht es vor allem darum, Initiativen, Vereine und andere zivilgesellschaftliche Organisationen zu stärken und sie bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dabei kommen Expertinnen und Experten zu Wort – aber auch Engagierte, die von ihren Herausforderungen und Lösungen berichten.

In diesem Format ist ausreichend Zeit für Austausch und eure Fragen eingeplant, die ihr (auf Wunsch anonym) im Chat stellen oder auch persönlich besprechen könnt.

Die Veranstaltungen dieser Reihe finden in der Regel donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr per Zoom Meeting statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.

Donnerstag,  
11.12.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Ihr wollt in den kalten Monaten Energie und Kosten sparen? Ihr fragt euch, welche Energiespartipps besonders gut mit eurem Engagementalltag vereinbar sind? Oder wie ihr das Thema Energiesparen euren Mitgliedern näherbringt? Antworten zu diesen und weiteren Fragen rund um das Thema erhaltet ihr in diesem interaktiven Workshop!
Donnerstag,  
15.01.2026
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Wie lassen sich Barrieren in Online-Veranstaltungen abbauen? Viele Menschen stoßen in digitalen Formaten auf Hürden, die ihre Teilhabe erschweren oder verhindern. Gerade im Ehrenamt ist es wichtig, dass wirklich alle mitmachen können. Im Workshop erfahrt ihr, welche Barrieren hierbei auftreten können, welche Zielgruppen besonders betroffen sind und wie ihr eure Online-Sitzungen schon mit einfach umsetzbaren Maßnahmen inklusiver gestalten könnt.
Donnerstag,  
22.01.2026
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Wollt ihr, dass über eure Organisation in der Zeitung oder im Radio berichtet wird? Doch was interessiert die Medien? Wie findet ihr Themen, über die Presse gern berichtet? Im Online-Workshop lernt ihr, wie ihr spannende Themen identifiziert und sie so formuliert, dass sie journalistisches Interesse wecken. So schafft ihr es, dass die Redaktionen euch kennenlernen wollen!
Donnerstag,  
12.02.2026
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Fragt ihr euch, wie ihr mit eurem Verein oder eurer Initiative in die Zeitung oder ins Radio kommt? Ihr seid aber unsicher, wie ihr eure Themen interessant aufbereitet und gewinnbringend an Redaktionen herantragt? Im Online-Workshop erfahrt ihr, wie erfolgreiche Pressearbeit funktioniert: vom Aufbau eines Presseverteilers über das Schreiben überzeugender Pressemitteilungen bis hin zur passenden Bildauswahl.
Donnerstag,  
05.03.2026
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Ob für Förderanträge, auf eurer Website oder bei Veranstaltungen: Eine gute Selbstdarstellung öffnet viele Türen. Doch wie stellt ihr euren Verein so vor, dass andere – Presse, potenzielle Sponsoren, Interessierte – sofort verstehen, was ihr macht und wie wertvoll eure Arbeit ist? Im Online-Workshop erfahrt ihr, wie ihr prägnante Grundlagen, Texte und Sprechbausteine entwickelt, um euren Verein überzeugend zu präsentieren.
Donnerstag,  
12.03.2026
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Ihr arbeitet im Rahmen eures Ehrenamts mit Kindern und Jugendlichen zusammen oder wollt euch für euer Engagement selbst gegen Cyber-Mobbing wappnen? Im interaktiven Online-Workshop zeigen wir euch, wie ihr präventiv handeln könnt. Ihr erhaltet praxisnahe Einblicke und konkrete Methoden zur Medienkompetenzförderung und Prävention.
Donnerstag,  
19.03.2026
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Wie gelingen euch richtig gute Fotos für Website, Social Media oder von euren Vereinsveranstaltungen? Was macht ein starkes Bild aus und was bewirken eigentlich gute Fotos? Im Online-Workshop lernt ihr, wie ihr mit dem Smartphone starke und aussagekräftige Fotos macht – auch ohne teure Ausrüstung. Ihr erfahrt, worauf es bei Perspektive, Bildaufbau und Nachbearbeitung ankommt und wie ihr Ideen für gute Motive entwickelt.
Donnerstag,  
16.04.2026
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Was tun, wenn euer Verein oder eure Initiative plötzlich in einen Shitstorm gerät? Wie reagieren, wenn eine schwierige Situation öffentlich wird? Große und kleine Krisen können jeden Verein treffen – entscheidend ist, wie ihr damit umgeht. Im Online-Workshop erfahrt ihr, wie gute Krisenkommunikation nach innen und außen gelingt. Ihr lernt, wie ihr das Vertrauen im Verein bewahrt und auf welche Weise ihr Informationen an die Presse weitergeben solltet.
Donnerstag,  
31.12.2026
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Was versteht man unter Rassismus? Wie äußert sich Diskriminierung im Ehrenamt und was könnt ihr als Verein dagegen tun? Im Online-Workshop erfahrt ihr, wie ihr Rassismus und Diskriminierung erkennt, welche Formen es gibt und wie ihr euch verhaltet, wenn ihr selbst betroffen seid oder eure Mitstreitenden betroffen sind.
Donnerstag,  
31.12.2026
17:00 bis 19:00 Uhr
Online via Zoom
Wie könnt ihr im Verein reagieren, wenn ihr Rassismus oder Diskriminierung erlebt oder beobachtet? Wie könnt ihr als Verein Strategien entwickeln, um euch solidarisch mit den Betroffenen zu zeigen und euch präventiv mit dem Thema zu beschäftigen? Im Online-Workshop erfahrt ihr, wie ihr aktiv gegen Diskriminierung eintretet, Vorurteile abbaut und eine klare Haltung gegen Rassismus einnehmt.

Vergangene Online-Workshops