Gemeinsam gegen Rassismus im Ehrenamt (Teil 2)

04.12.2025
Donnerstag
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom

Gemeinsam gegen Rassismus im Ehrenamt (Teil 2)

Wie reagiere ich, wenn ich im Verein rassistische Aussagen höre? Was kann ich tun, wenn einzelne Mitglieder diskriminiert werden? Und welche Strategien helfen, Betroffene zu stärken und echte Veränderung anzustoßen?

Im Online-Workshop erfahrt ihr von Eunice Njoki, Bildungsstätte Anne Frank, wie ihr in solchen Situationen handlungsfähig bleibt und konkrete Strategien anwendet. Unter anderem geht es um die Strategie Powersharing – teilen von Ressourcen – und positiver Affirmation, also die gezielte Bestärkung von Betroffenen. Außerdem erfahrt ihr, welche Rechte ihr eigentlich habt, um aktiv gegen Rassismus vorzugehen.

Mit Praxisbeispielen, Rollenspielen und Übungen in Kleingruppen trainiert ihr, wie ihr diese Ansätze umsetzen könnt. So entwickelt ihr Sicherheit im Umgang mit Rassismus und stärkt eine respektvolle, solidarische und inklusive Vereinskultur.

Format:

  • Online via Zoom Meeting
  • Zum Austausch und Mitmachen – bitte mit Kamera und Mikrofon
  • i. d. R. mit Einzel- oder Gruppenaufgaben
http://

JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Um unseren Ticketshop ohne JavaScript aufzurufen, klicken Sie bitte hier.

Die Referentin:
Eunice Njoki
Bildungsstätte Anne Frank

Hinweise zur Teilnahme:

Die Online-Veranstaltung findet über Zoom Meeting (mit datensicherem Hosting über deutschen Reseller) statt.

Zur Teilnahme braucht ihr einen Rechner oder ein Tablet mit Internetzugang. Idealerweise nehmt ihr mit Kamera und Mikrofon teil, damit ihr euch beteiligen könnt.

Hier findet ihr allgemeine Hinweise zur Nutzung von Zoom Meeting.