Unsere Themenreihen

Die Engagementlandschaft in Nordrhein-Westfalen ist bunt, vielschichtig und dynamisch. Immer wieder gibt es neue Themenfelder, die von großem Interesse für die Engagierten sind. Daher bieten wir neben unseren klassischen Veranstaltungsformaten nach und nach weitere Reihen zu ausgewählten Themen an. Hier beleuchten wir ein Thema aus verschiedenen Perspektiven.
Unten findet ihr unsere laufende Themenreihe sowie vergangene Reihen.

Aktuelle Themenreihe

Womit lassen sich junge Menschen für das Ehrenamt oder die Arbeit im Verein begeistern? Wie können junge Menschen gezielt angesprochen und erreicht werden? Was hilft dabei, junge Engagierte für den eigenen Verein zu gewinnen und was können Initiativen und Vereine tun, um ihre Organisation für junge Engagierte attraktiver zu gestalten? Antworten auf diese und weitere Fragen erarbeiten wir gemeinsam mit der lagfa NRW e. V. und vielen weiteren Organisationen aus der Engagementlandschaft.

Eine Themenreihe für alle, die neue Mitglieder gewinnen, fördern und ihren Verein voranbringen wollen.

Vergangene Themenreihen

Was bedeutet Barrierefreiheit für das Ehrenamt und mit welchen Mitteln können wir Hindernisse vor Ort reduzieren? Wie lassen sich Dokumente und Websites sowie die Kommunikation im Allgemeinen barriereärmer gestalten? Diese und weitere Fragen wurden in der mehrteiligen Themenreihe beantwortet. Dabei erfuhren die Teilnehmenden mehr über konkrete Handlungsansätze, einhergehende rechtliche Rahmenbedingungen und erfolgreich umgesetzte Projekte zur Barrierefreiheit.

Diese Themenreihe fand im Herbst 2024 statt, die jeweiligen Informationen und Aufzeichnungen findet ihr, wenn ihr auf den Pfeil unten klickt.

Einsamkeit betrifft Menschen in allen Alters- und Lebensphasen – ein wichtiger Faktor zu Prävention und Bekämpfung von Einsamkeit ist das bürgerschaftliche Engagement. In dieser Themenreihe widmeten wir uns daher dem Thema Einsamkeit aus zivilgesellschaftlicher Perspektive und stellten euch Projekte, Ideen und Handlungsmöglichkeiten zur Prävention und Bekämpfung von Einsamkeit vor. Für alle, die sich bereits im Kampf gegen Einsamkeit engagieren oder zukünftig aktiv werden wollen.

Die sechsteilige Online-Veranstaltungsreihe fand vom 28. Februar bis 16. April 2024 statt. Alle Veranstaltungen wurden aufgezeichnet und können hier abgerufen werden.

Die aktuelle Energiekrise und die steigenden Energiekosten machen auch vor den Vereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbänden nicht Halt. Viele Engagierte fragen sich, wie sie sich in der aktuellen  Situation verhalten sollen und welche Möglichkeiten bestehen, um die Energiekosten auf Dauer nachhaltig zu reduzieren. Diese drängenden Fragen wurden  im Herbst 2022 in  sieben Online-Veranstaltungen  aufgegriffen.

Alle Vorträge der Reihe wurden aufgezeichnet und können hier abgerufen werden.