Themenreihe: Engagiert in die Zukunft

Junges Engagement ermöglichen und fördern

Das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bietet großes Potenzial für Vereine & Co. – doch wie können Vereine diese begeistern, einbinden und fördern? In dieser Themenreihe stehen Nachwuchsgewinnung, moderne Beteiligungsformate und innovative Vorstandsarbeit im Fokus.

Expertinnen und Experten wie Engagierte, Vereine und weitere Organisationen aus der Engagementlandschaft zeigen Möglichkeiten aus der Praxis auf, mit denen junge Menschen zielgerichtet angesprochen, beteiligt und langfristig für das Ehrenamt gewonnen werden können. Die Reihe bietet fundiertes Wissen zu Kommunikationsstrategien, strukturellen Veränderungen und zeitgemäßen Engagementmodellen.

In einzelnen Webinaren und Online-Workshops werden zentrale Aspekte vertieft: Was suchen junge Menschen im Ehrenamt? Was macht eine offene Haltung im Verein aus und wie kann sie erreicht werden? Wo tummeln sich junge Menschen und wie können sie adressiert werden? Welche Formate ermöglichen echte Mitgestaltung, und wie können weitere Veränderungen im Verein angestoßen werden, um junge Engagierte zu gewinnen und ihr Engagement zu stärken?

Neben fachlichem Input gibt es inspirierende Einblicke in die Praxis: Initiativen und Vereine berichten, wie sie junge Menschen erfolgreich einbinden – mit alltagsnahen Ideen und Beispielen zum Nachmachen. Eine Themenreihe für alle, die junges Engagement fördern und ihren Verein zukunftsfähig machen wollen.

Die mehrteilige Themenreihe wird mit freundlicher Unterstützung der lagfa NRW e. V. umgesetzt und leistet einen Beitrag zum diesjährigen Schwerpunkt, mit dem das junge Engagement in Nordrhein-Westfalen gestärkt werden soll.

Die Reihe findet online statt und beginnt am 19.05.2025 mit einer Einführung in das Thema. Die Anmeldung für die einzelnen Webinare und Online-Workshops ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.