Spendenbescheinigungen korrekt ausstellen

<h3>Spendenbescheinigungen korrekt ausstellen</h3> <p>Als Vorstandsmitglied kennt ihr das vielleicht: Eine Unternehmerin vor Ort spendet eurem Sportverein 1.000 Euro für die Anschaffung neuer Sportgeräte. Damit sie die Geldspende steuerlich geltend machen kann, braucht sie eine Spendenbescheinigung von euch. Aber was genau muss diese Bescheinigung beinhalten? Dürfen alle Vereine oder zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Spendenbescheinigung ausstellen? Darf eigentlich […]

Gemeinnützigkeit in der Praxis

Was bedeutet Gemeinnützigkeit in der Praxis meiner Organisation? Das Besondere an der steuerlichen Behandlung einer gemeinnützigen Körperschaft ist nämlich die differenzierte Betrachtung von vier möglichen Tätigkeitsbereichen: ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb. Sie können nebeneinander existieren und führen sowohl ertrag- als auch umsatzsteuerlich zu unterschiedlichen Folgen. Wie unterscheiden sie sich und wie wirkt […]

Zusammenarbeit mit dem Finanzamt als gemeinnützige Organisation

Wie arbeiten wir gut mit dem Finanzamt zusammen und erfüllen unsere Dokumentationspflichten? Auch gemeinnützige Vereine oder andere Organisationen müssen in regelmäßigen Abständen eine Steuererklärung einreichen. Damit weisen sie nach, dass die Voraussetzungen für die Steuererleichterungen weiterhin gegeben sind. Dabei sind – je nach Zwecksetzung und Tätigkeitsprofil der Organisation – bestimmte Dokumentationspflichten zu beachten. Carina Leichinger […]