Essen- und Getränkeausgabe im Verein: Was ist zu beachten?

12.03.2025
Mittwoch
12:15 bis 12:50 Uhr
Online via Zoom
Bitte beachten: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Nützliche Informationen und Links findet ihr weiter unten auf dieser Seite.
Hinweis: Die in der Veranstaltung gemachten Angaben zu Rahmenbedingungen entsprechen dem Stand von März 2025 und können sich zwischenzeitlich geändert haben.

Essen- und Getränkeausgabe im Verein: Was ist zu beachten?

Dürfen Engagierte ohne Schulung mit Lebensmitteln hantieren? Welche Vorschriften gelten beim Kuchenverkauf, bei der Weihnachtsbude, beim Getränkeausschank oder beim Grillen auf Vereinsfesten? Was passiert, wenn verdorbene oder falsch verarbeitete Lebensmittel angeboten werden? Und wann müsst ihr Allergene ausweisen?

Je nach Art der Veranstaltung – ob vereinsintern oder öffentlich – gibt es unterschiedliche Regelungen. Wer diese nicht einhält, riskiert Bußgelder.

Im Webinar erklärt euch Dr. Jonas Kiefer, Rechtsanwalt mit Spezialgebiet Lebensmittel- und Wettbewerbsrecht, welche Vorschriften für Engagierte gelten, wann eine Schulung erforderlich ist und wie ihr euch rechtssicher verhaltet.

Format:

  • Kompaktes Mittagspausenformat
  • Online via Zoom Webinar
  • Ohne Kamera und Mikrofon
  • Eure Fragen per Textchat

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der UPJ Pro Bono Rechtsberatung statt.  UPJ vermittelt Pro-bono-Engagement von Anwält*innen und Kanzleien an gemeinnützige Organisationen, die die finanziellen Mittel für eine Rechtsberatung nicht aufbringen können. Auch konkrete und zeitlich begrenzte Beratungsmandate werden von den Kanzleien im UPJ-Netzwerk unentgeltlich übernommen.  

Bei den in der Veranstaltung geäußerten Meinungen und Aussagen handelt es sich um die der jeweiligen Referierenden. Sie stimmen nicht zwingend mit der Haltung der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement überein.