Sicher engagiert: Umgang mit Aggression und Gewalt im Ehrenamt

27.01.2025
Montag
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Bitte beachten: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Nützliche Informationen, Links und einen Videomitschnitt findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Sicher engagiert: Umgang mit Aggression und Gewalt im Ehrenamt

Habt ihr im Rahmen eures Ehrenamtes schon aggressives Verhalten oder Gewalt erlebt und wusstet nicht, wie ihr damit am besten umgeht? Leider sind insbesondere Menschen, die sich politisch engagieren oder im Brand- und Katastrophenschutz aktiv sind, oft von Aggressionen oder sogar körperlicher Gewalt bedroht. Das Wissen um die richtigen Maßnahmen für Vorbeugung und Schutz kann euch dabei helfen.

Im Workshop stellen euch Pia Austrup von #sicherimDienst und Dirk Eßer von der Unfallkasse NRW Präventionsmöglichkeiten vor. Das Gewaltschutznetzwerk trägt zur Sicherheit von Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern sowie politisch Aktiven bei. Hierbei bietet das Netzwerk beispielsweise in Form von Taschenkarten konkrete Tipps für die Sicherheit zu Hause, im Büro, in der Öffentlichkeit und vor allem auch im Internet.

Format:

  • Online via Zoom Meeting
  • Zum Austausch und Mitmachen – bitte mit Kamera und Mikrofon
  • Eure Fragen per Chat und Wortmeldung

Hier könnt ihr euch für die Veranstaltung anmelden:

Unten findet ihr einen Videomitschnitt der Veranstaltung. Aus Datenschutzgründen haben wir Bild und Ton von Teilnehmenden herausgeschnitten und an entsprechenden Stellen ihre Fragen über eine Grafik eingeblendet.
Bei den in der Veranstaltung geäußerten Meinungen und Aussagen handelt es sich um die der jeweiligen Referierenden. Sie stimmen nicht zwingend mit der Haltung der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement überein.
http://
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Referierende:

Hinweise zur Teilnahme:

Die Online-Veranstaltung findet über Zoom Meeting (mit datensicherem Hosting über deutschen Reseller) statt.

Zur Teilnahme braucht ihr einen Rechner oder ein Tablet mit Internetzugang. Idealerweise nehmt ihr mit Kamera und Mikrofon teil, damit ihr euch beteiligen könnt.

Hier findet ihr allgemeine Hinweise zur Nutzung von Zoom Meeting.