Fördermittel für Barrierefreiheit

Demokratie stärken, Vielfalt gestalten

Nordrhein-Westfalen ist ein weltoffenes und vielfältiges Bundesland. Damit das auch so bleibt, engagieren sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich vor Ort gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung und leisten so einen maßgeblichen Beitrag für ein demokratisches und tolerantes Gemeinwesen. Finanzielle Unterstützung können sie dabei unter anderem durch die Förderprogramme <u><b><a href=“https://www.demokratie-leben.de/das-programm/ueber-demokratie-leben/partnerschaften-fuer-demokratie“ target=“_blank“>Partnerschaften für Demokratie</a></b></u> und <u><b><a […]
Heimat-Zeugnis

Heimat-Zeugnisse sind besondere öffentliche Orte, die lokale und regionale Eigenheiten erzählen, Identität stiften und Traditionen sichtbar machen. Denn das Wissen um lokale, identitätsstiftende Besonderheiten gehört zur Bildung aller Generationen. Es ermöglicht Erfahrungen an besonderen öffentlichen Orten, die dadurch auch zu „Lern-Orten“ werden. Engagiert ihr euch für solche Orte, an denen sich Menschen über das Identitätsstiftende […]
Zivilcourage kann man lernen!

Förderung der SozialstiftungNRW

Praktische Solidarität und Toleranz. Jeden einzelnen Menschen so akzeptieren, wie er ist: Darum geht es bei der SozialstiftungNRW, auch bekannt als Stiftung Wohlfahrtspflege NRW. Seit 50 Jahren unterstützt sie soziale Projekte, mit denen die Lebenssituation von Menschen verbessert wird. Wichtig: Die Stiftung fördert Träger der AWO, der Caritas, des Deutschen Roten Kreuzes, der Diakonie, der […]
Engagiert gegen Einsamkeit: Im Sportverein

Sport ist ein sehr wirksamer Weg, um Einsamkeit zu bekämpfen – über alle Altersgruppen hinweg. In der Veranstaltung zeigen wir euch, wie ausgewählte Vereine mit beispielhaften Projekten gegen Einsamkeit vorgehen und es gibt wertvolle Hinweise, wie auch ihr euch gegen Einsamkeit einsetzen könnt. Diese Referentinnen werden uns ihre Projekte und Aktivitäten gegen Einsamkeit vorstellen: <strong>Tanja […]
Gemeinnützigkeit in der Praxis

Was bedeutet Gemeinnützigkeit in der Praxis meiner Organisation? Das Besondere an der steuerlichen Behandlung einer gemeinnützigen Körperschaft ist nämlich die differenzierte Betrachtung von vier möglichen Tätigkeitsbereichen: ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb. Sie können nebeneinander existieren und führen sowohl ertrag- als auch umsatzsteuerlich zu unterschiedlichen Folgen. Wie unterscheiden sie sich und wie wirkt […]
Eine Frage der Haltung – (Selbst-)Empowerment von Frauen mit Migrationsgeschichte durch bürgerschaftliches Engagement
