Boxenstopp fürs Ehrenamt: Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte.

Webinare und Online-Workshops der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen

Ihr interessiert euch  für eine ehrenamtliche Tätigkeit oder seid bereits bürgerschaftlich engagiert? Das finden wir großartig! Deshalb möchten wir euch diese Aufgabe  und euren Alltag im Engagement so leicht wie möglich machen. In unseren Webinaren und Online-Workshops bekommt ihr aktuelle Informationen und praxisnahe Unterstützung zu wichtigen Fragen rund um euer Engagement. Die kurzen Einheiten sind gut verdaulich und bringen die Sache auf den Punkt.

Hier trefft ihr Expertinnen und Experten, die euch eure Fragen gerne beantworten, und andere Engagierte, mit denen ihr Erfahrungen und hilfreiche Tipps austauschen könnt.

Wie?

Zu jeder Veranstaltung findet ihr hier ausführliche Informationen und ein Anmeldeformular. Eure Wunschveranstaltung ist schon vorbei? Dann schaut euch  die Aufzeichnung an! Euer Wunschthema ist nicht dabei? Dann schreibt uns eine Nachricht. Wir freuen uns über Anregungen.

Was?

Für wen?

Die Veranstaltungen richten sich an alle Menschen in Nordrhein-Westfalen, die sich bereits bürgerschaftlich engagieren oder sich für ein Engagement interessieren: Einzelpersonen, Initiativen, Vereine, Verbände und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen.

Aktuelle Webinare und Online-Workshops

26.11.2025
12:15 bis 12:50 Uhr
Online via Zoom
Mitglieder sind das Herzstück eines jeden Vereins – aber wie regelt ihr Mitgliedschaft, Pflichten und Versammlungen klar? Welche Regeln gelten für Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern? Im Webinar erfahrt ihr, welche Mitgliedsarten es geben kann, was für Stimm- und Informationsrechte gelten und welche Pflichten dazugehören. Außerdem bekommt ihr praktische Hinweise zur Satzung und zur rechtssicheren Durchführung der Mitgliederversammlung.
26.11.2025
12:15 bis 12:50 Uhr
Online via Zoom
Mitglieder sind das Herzstück eines jeden Vereins – aber wie regelt ihr Mitgliedschaft, Pflichten und Versammlungen klar? Welche Regeln gelten für Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern? Im Webinar erfahrt ihr, welche Mitgliedsarten es geben kann, was für Stimm- und Informationsrechte gelten und welche Pflichten dazugehören. Außerdem bekommt ihr praktische Hinweise zur Satzung und zur rechtssicheren Durchführung der Mitgliederversammlung.
27.11.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Wie lassen sich Barrieren in Online-Veranstaltungen abbauen? Viele Menschen stoßen in digitalen Formaten auf Hürden, die ihre Teilhabe erschweren oder verhindern. Gerade im Ehrenamt ist es wichtig, dass wirklich alle mitmachen können. Im Workshop erfahrt ihr, welche Barrieren hierbei auftreten können, welche Zielgruppen besonders betroffen sind und wie ihr eure Online-Sitzungen schon mit einfach umsetzbaren Maßnahmen inklusiver gestalten könnt.
27.11.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Wie lassen sich Barrieren in Online-Veranstaltungen abbauen? Viele Menschen stoßen in digitalen Formaten auf Hürden, die ihre Teilhabe erschweren oder verhindern. Gerade im Ehrenamt ist es wichtig, dass wirklich alle mitmachen können. Im Workshop erfahrt ihr, welche Barrieren hierbei auftreten können, welche Zielgruppen besonders betroffen sind und wie ihr eure Online-Sitzungen schon mit einfach umsetzbaren Maßnahmen inklusiver gestalten könnt.
02.12.2025
17:00 bis 18:15 Uhr
Online via Zoom
Wie kann das Leben auf dem Land attraktiv bleiben? Und welche Unterstützung gibt es von Bund und Land, um Dörfer fit für die Zukunft zu machen? Im Live-Webinar erfahrt ihr, wie Fördermittel zur Struktur- und Dorfentwicklung in NRW beantragt werden können. Ihr bekommt praktische Hinweise zu förderfähigen Maßnahmen, von Gemeinschaftseinrichtungen bis hin zur Ausschilderung von Wegen.
02.12.2025
17:00 bis 18:15 Uhr
Online via Zoom
Wie kann das Leben auf dem Land attraktiv bleiben? Und welche Unterstützung gibt es von Bund und Land, um Dörfer fit für die Zukunft zu machen? Im Live-Webinar erfahrt ihr, wie Fördermittel zur Struktur- und Dorfentwicklung in NRW beantragt werden können. Ihr bekommt praktische Hinweise zu förderfähigen Maßnahmen, von Gemeinschaftseinrichtungen bis hin zur Ausschilderung von Wegen.
03.12.2025
12:15 bis 12:50 Uhr
Online via Zoom
Ihr denkt darüber nach, euren Verein aufzulösen und fragt euch, was ihr dabei beachten müsst? Ihr gründet einen neuen Verein und möchtet dessen mögliche Auflösung in der Satzung regeln? Im Webinar erfahrt ihr, was mit dem Vereinsvermögen passiert und wie eure Satzung und geltende gesetzliche Vorgaben zu beachten sind. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr eine potenzielle Vereinsauflösung schon bei der Gründung eines neuen Vereins durch clevere Satzungsregelungen einfacher gestalten könnt.
03.12.2025
12:15 bis 12:50 Uhr
Online via Zoom
Ihr denkt darüber nach, euren Verein aufzulösen und fragt euch, was ihr dabei beachten müsst? Ihr gründet einen neuen Verein und möchtet dessen mögliche Auflösung in der Satzung regeln? Im Webinar erfahrt ihr, was mit dem Vereinsvermögen passiert und wie eure Satzung und geltende gesetzliche Vorgaben zu beachten sind. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr eine potenzielle Vereinsauflösung schon bei der Gründung eines neuen Vereins durch clevere Satzungsregelungen einfacher gestalten könnt.
08.12.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Der Begriff “Selbsthilfegruppe” ist vielen bekannt, aber was bedeutet Selbsthilfe eigentlich genau und welche Themen können dort besprochen werden? Wie gründet man seine eigene Selbsthilfegruppe? Welche Gruppen gibt es bereits und wie findet man die? Im Workshop erfahrt ihr, wie Selbsthilfe funktioniert und wie Selbsthilfegruppen in Nordrhein-Westfalen unterstützt werden. Insbesondere geht es um die Frage: Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe?
08.12.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Der Begriff “Selbsthilfegruppe” ist vielen bekannt, aber was bedeutet Selbsthilfe eigentlich genau und welche Themen können dort besprochen werden? Wie gründet man seine eigene Selbsthilfegruppe? Welche Gruppen gibt es bereits und wie findet man die? Im Workshop erfahrt ihr, wie Selbsthilfe funktioniert und wie Selbsthilfegruppen in Nordrhein-Westfalen unterstützt werden. Insbesondere geht es um die Frage: Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe?
09.12.2025
17:00 bis 18:15 Uhr
Online via Zoom
Ihr engagiert euch für Kinder und Jugendliche und sucht nach Fördermöglichkeiten für eure Projekte? Erfahrt im Webinar, wie der Förderpenny funktioniert, wie ihr euch bewerben könnt und wie die Projektbereiche Bildung, Sport, Kultur, Umwelt und interkulturelle Begegnungen unterstützt werden. Außerdem bekommt ihr wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.
09.12.2025
17:00 bis 18:15 Uhr
Online via Zoom
Ihr engagiert euch für Kinder und Jugendliche und sucht nach Fördermöglichkeiten für eure Projekte? Erfahrt im Webinar, wie der Förderpenny funktioniert, wie ihr euch bewerben könnt und wie die Projektbereiche Bildung, Sport, Kultur, Umwelt und interkulturelle Begegnungen unterstützt werden. Außerdem bekommt ihr wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.
10.12.2025
12:15 bis 12:50 Uhr
Online via Zoom
Was könnt ihr tun, wenn sich Mitglieder oder sogar der Vorstand nicht an die Vereinssatzung halten? Welche Möglichkeiten habt ihr, um bei Konflikten oder kritischen Situationen im Verein wirksam zu handeln? Im Webinar erfahrt ihr, wie ihr eingreifen könnt – von der Abberufung bis zur Sperrung bestimmter Zugriffsrechte bei konkretem Verdacht.
10.12.2025
12:15 bis 12:50 Uhr
Online via Zoom
Was könnt ihr tun, wenn sich Mitglieder oder sogar der Vorstand nicht an die Vereinssatzung halten? Welche Möglichkeiten habt ihr, um bei Konflikten oder kritischen Situationen im Verein wirksam zu handeln? Im Webinar erfahrt ihr, wie ihr eingreifen könnt – von der Abberufung bis zur Sperrung bestimmter Zugriffsrechte bei konkretem Verdacht.
11.12.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Ihr wollt in den kalten Monaten Energie und Kosten sparen? Ihr fragt euch, welche Energiespartipps besonders gut mit eurem Engagementalltag vereinbar sind? Oder wie ihr das Thema Energiesparen euren Mitgliedern näherbringt? Antworten zu diesen und weiteren Fragen rund um das Thema erhaltet ihr in diesem interaktiven Workshop!
11.12.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Ihr wollt in den kalten Monaten Energie und Kosten sparen? Ihr fragt euch, welche Energiespartipps besonders gut mit eurem Engagementalltag vereinbar sind? Oder wie ihr das Thema Energiesparen euren Mitgliedern näherbringt? Antworten zu diesen und weiteren Fragen rund um das Thema erhaltet ihr in diesem interaktiven Workshop!

Regelmäßige Reihen

Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wer ist antragsberechtigt und was muss bei der Beantragung beachtet werden? Diese und weitere Fragen greifen wir auf, indem wir regelmäßig neue Fördermittel vorstellen und eure Fragen dazu beantworten.

Steuern, Vereinsrecht, Haftung oder Versicherungen: Wir laden euch zu einer Mittagspause ein, in der wir kurz und kompakt eine zentrale Frage aus diesen und weiteren Themenbereichen beantworten und euch Tipps für die Praxis mitgeben. Guten Appetit!

Bürgerschaftliches Engagement ist eine großartige Sache und unterstützenswert – ob es durch einen Verband oder als Einzelperson ausgeübt wird. In dieser Reihe behandeln wir daher Themen, die engagierte Menschen ganz persönlich für ihren Einsatz stärken.

Kräfte bündeln und Ressourcen optimal einsetzen – so können zivilgesellschaftliche Organisationen Großartiges erreichen. Hier geht es um Organisation, Kommunikation, Projekte und Prozesse. Mit praxisnahen Inhalten, die ihr direkt umsetzen könnt.

Womit lassen sich junge Menschen für das Ehrenamt oder die Arbeit im Verein begeistern? Wie können junge Menschen gezielt angesprochen und erreicht werden? Was hilft dabei, junge Engagierte für den eigenen Verein zu gewinnen und was können Initiativen und Vereine tun, um ihre Organisation für junge Engagierte attraktiver zu gestalten? Antworten auf diese und weitere Fragen erarbeiten wir gemeinsam mit der lagfa NRW e. V. und vielen weiteren Organisationen aus der Engagementlandschaft.

Eine Themenreihe für alle, die neue Mitglieder gewinnen, fördern und ihren Verein voranbringen wollen.

Die Engagementlandschaft in Nordrhein-Westfalen ist bunt, vielschichtig und dynamisch. Immer wieder gibt es neue Themenfelder, die von großem Interesse für die Engagierten sind. Daher bieten wir neben unseren klassischen Veranstaltungsformaten nach und nach weitere Reihen zu ausgewählten Themen an. 

Hier beleuchten wir ein Thema aus verschiedenen Perspektiven.

Vergangene Webinare und Online-Workshops

Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen

Das Projekt „Boxenstopp fürs Ehrenamt: Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte“ ist ein Angebot der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement. Umfassende Informationen zur Landesservicestelle und ihre weiteren Angebote findet ihr im Engagement-Portal des Landes: www.engagiert-in-nrw.de.

Mit dem Projekt „Boxenstopp fürs Ehrenamt“ und ihren weiteren Angeboten trägt die Landesservicestelle zur Umsetzung der Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen bei.