Boxenstopp fürs Ehrenamt: Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte.

Webinare und Online-Workshops der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen

Ihr interessiert euch  für eine ehrenamtliche Tätigkeit oder seid bereits bürgerschaftlich engagiert? Das finden wir großartig! Deshalb möchten wir euch diese Aufgabe  und euren Alltag im Engagement so leicht wie möglich machen. In unseren Webinaren und Online-Workshops bekommt ihr aktuelle Informationen und praxisnahe Unterstützung zu wichtigen Fragen rund um euer Engagement. Die kurzen Einheiten sind gut verdaulich und bringen die Sache auf den Punkt.

Hier trefft ihr Expertinnen und Experten, die euch eure Fragen gerne beantworten, und andere Engagierte, mit denen ihr Erfahrungen und hilfreiche Tipps austauschen könnt.

Wie?

Zu jeder Veranstaltung findet ihr hier ausführliche Informationen und ein Anmeldeformular. Eure Wunschveranstaltung ist schon vorbei? Dann schaut euch  die Aufzeichnung an! Euer Wunschthema ist nicht dabei? Dann schreibt uns eine Nachricht. Wir freuen uns über Anregungen.

Was?

Für wen?

Die Veranstaltungen richten sich an alle Menschen in Nordrhein-Westfalen, die sich bereits bürgerschaftlich engagieren oder sich für ein Engagement interessieren: Einzelpersonen, Initiativen, Vereine, Verbände und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen.

Aktuelle Veranstaltungen

17.06.2025
17:00 bis 18:15 Uhr
Online via Zoom
Ihr engagiert euch für ein einheitliches Europa? Das EU-Programm CERV unterstützt mit dem Aufruf „Town Twinning“ Projekte, die Menschen aus verschiedenen EU-Ländern zusammenbringen und dadurch eine grenzüberschreitende europäische Solidarität und Identität schaffen sollen. Im Webinar erfahrt ihr alles über den Town Twinning-Aufruf im CERV-Förderprogramm und dessen Antragskriterien.
17.06.2025
17:00 bis 18:15 Uhr
Online via Zoom
Ihr engagiert euch für ein einheitliches Europa? Das EU-Programm CERV unterstützt mit dem Aufruf „Town Twinning“ Projekte, die Menschen aus verschiedenen EU-Ländern zusammenbringen und dadurch eine grenzüberschreitende europäische Solidarität und Identität schaffen sollen. Im Webinar erfahrt ihr alles über den Town Twinning-Aufruf im CERV-Förderprogramm und dessen Antragskriterien.
18.06.2025
12:15 bis 12:50 Uhr
Online via Zoom
Ihr engagiert euch im Verein und fragt euch, wie das mit dem Vorsteuerabzug funktioniert? Im Webinar erfahrt ihr, welche Voraussetzungen Organisationen erfüllen müssen, um vorsteuerabzugsberechtigt zu sein, welche Ausgaben abziehbar sind, welche Erleichterungen für Vereine bestehen – und wie euer Verein so Geld spart.
18.06.2025
12:15 bis 12:50 Uhr
Online via Zoom
Ihr engagiert euch im Verein und fragt euch, wie das mit dem Vorsteuerabzug funktioniert? Im Webinar erfahrt ihr, welche Voraussetzungen Organisationen erfüllen müssen, um vorsteuerabzugsberechtigt zu sein, welche Ausgaben abziehbar sind, welche Erleichterungen für Vereine bestehen – und wie euer Verein so Geld spart.
23.06.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Kamera an oder aus? Zu Wort melden oder nicht? Fragt ihr euch manchmal, wie ihr in Online-Formaten überzeugend auftreten könnt? Ganz gleich, ob Mitgliederversammlung oder Arbeitsgruppe: Längst sind Online-Meetings im Ehrenamt alltäglich. Im interaktiven Online-Workshop erfahrt ihr, wie ihr mit einfachen Mitteln eure Wirkung verbessert, welche Regeln fürs virtuelle Miteinander gelten und wie ihr auch ohne Profi-Equipment gut rüberkommt.
23.06.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Kamera an oder aus? Zu Wort melden oder nicht? Fragt ihr euch manchmal, wie ihr in Online-Formaten überzeugend auftreten könnt? Ganz gleich, ob Mitgliederversammlung oder Arbeitsgruppe: Längst sind Online-Meetings im Ehrenamt alltäglich. Im interaktiven Online-Workshop erfahrt ihr, wie ihr mit einfachen Mitteln eure Wirkung verbessert, welche Regeln fürs virtuelle Miteinander gelten und wie ihr auch ohne Profi-Equipment gut rüberkommt.
25.06.2025
12:00 bis 13:00 Uhr
Online via Zoom
Wie können Vereine den engagierten Einsatz ihrer Mitglieder sichtbar machen? Was für eine Rolle spielen dabei Zertifikate? Und welche Instrumente bietet das Land Nordrhein-Westfalen, um bürgerschaftliches Engagement anzuerkennen? Antworten auf Fragen wie diese erhaltet ihr in diesem Webinar.
25.06.2025
12:00 bis 13:00 Uhr
Online via Zoom
Wie können Vereine den engagierten Einsatz ihrer Mitglieder sichtbar machen? Was für eine Rolle spielen dabei Zertifikate? Und welche Instrumente bietet das Land Nordrhein-Westfalen, um bürgerschaftliches Engagement anzuerkennen? Antworten auf Fragen wie diese erhaltet ihr in diesem Webinar.
01.07.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Welche Möglichkeiten gibt es, um Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen und wieso ist das so wichtig – vor allem gegenüber neuen Engagierten? Im interaktiven Online-Workshop nehmt ihr praktische Tipps, Tricks und Hinweise für euren Verein mit und stärkt so das Miteinander in eurem Verein.
01.07.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Welche Möglichkeiten gibt es, um Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen und wieso ist das so wichtig – vor allem gegenüber neuen Engagierten? Im interaktiven Online-Workshop nehmt ihr praktische Tipps, Tricks und Hinweise für euren Verein mit und stärkt so das Miteinander in eurem Verein.
10.07.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Ihr seid auf der Suche nach ganz neuen Möglichkeiten, Engagierte für euren Vorstand zu begeistern? Ihr wollt den aktuellen Vorstand dafür gewinnen, für die Zukunft eures Vereins neue Wege zu gehen? Im Online-Workshop erfahrt ihr, welche Herausforderungen und Hebel es gibt, um neue Mitglieder für euren Vorstand zu gewinnen. Außerdem erfahrt ihr, wie eine Aufgabenteilung auf viele Schultern gelingen und alle entlasten kann.
10.07.2025
17:00 bis 18:30 Uhr
Online via Zoom
Ihr seid auf der Suche nach ganz neuen Möglichkeiten, Engagierte für euren Vorstand zu begeistern? Ihr wollt den aktuellen Vorstand dafür gewinnen, für die Zukunft eures Vereins neue Wege zu gehen? Im Online-Workshop erfahrt ihr, welche Herausforderungen und Hebel es gibt, um neue Mitglieder für euren Vorstand zu gewinnen. Außerdem erfahrt ihr, wie eine Aufgabenteilung auf viele Schultern gelingen und alle entlasten kann.

Regelmäßige Veranstaltungsreihen

Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wer ist antragsberechtigt und was muss bei der Beantragung beachtet werden? Diese und weitere Fragen greifen wir auf, indem wir regelmäßig neue Fördermittel vorstellen und eure Fragen dazu beantworten.

Steuern, Vereinsrecht, Haftung oder Versicherungen: Wir laden euch zu einer Mittagspause ein, in der wir kurz und kompakt eine zentrale Frage aus diesen und weiteren Themenbereichen beantworten und euch Tipps für die Praxis mitgeben. Guten Appetit!

Bürgerschaftliches Engagement ist eine großartige Sache und unterstützenswert – ob es durch einen Verband oder als Einzelperson ausgeübt wird. In dieser Reihe behandeln wir daher Themen, die engagierte Menschen ganz persönlich für ihren Einsatz stärken.

Kräfte bündeln und Ressourcen optimal einsetzen – so können zivilgesellschaftliche Organisationen Großartiges erreichen. In dieser Reihe geht es daher um Organisation, Kommunikation, Projekte und Prozesse. Mit praxisnahen Inhalten, die ihr direkt umsetzen könnt.

Womit lassen sich junge Menschen für das Ehrenamt oder die Arbeit im Verein begeistern? Wie können junge Menschen gezielt angesprochen und erreicht werden? Was hilft dabei, junge Engagierte für den eigenen Verein zu gewinnen und was können Initiativen und Vereine tun, um ihre Organisation für junge Engagierte attraktiver zu gestalten? Antworten auf diese und weitere Fragen erarbeiten wir gemeinsam mit der lagfa NRW e. V. und vielen weiteren Organisationen aus der Engagementlandschaft.

Eine Themenreihe für alle, die neue Mitglieder gewinnen, fördern und ihren Verein voranbringen wollen.

Die Engagementlandschaft in Nordrhein-Westfalen ist bunt, vielschichtig und dynamisch. Immer wieder gibt es neue Themenfelder, die von großem Interesse für die Engagierten sind. Daher bieten wir neben unseren klassischen Veranstaltungsformaten nach und nach weitere Reihen zu ausgewählten Themen an. 

Hier beleuchten wir ein Thema aus verschiedenen Perspektiven.

Vergangene Veranstaltungen

Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen

Das Projekt „Boxenstopp fürs Ehrenamt: Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte“ ist ein Angebot der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement. Umfassende Informationen zur Landesservicestelle und ihre weiteren Angebote findet ihr im Engagement-Portal des Landes: www.engagiert-in-nrw.de.

Mit dem Projekt „Boxenstopp fürs Ehrenamt“ und ihren weiteren Angeboten trägt die Landesservicestelle zur Umsetzung der Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen bei.