Engagiert gegen Einsamkeit: Was bedeutet das?
![](https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/wp-content/uploads/2023/06/Icon-Themenreihen-weisse-Kontur-auf-petrolfarbenem-Hintergrund.png)
Konflikte konstruktiv nutzen!
![](https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/wp-content/uploads/2023/06/Icon-Stark-fuers-Ehrenamt-weisse-Kontur-auf-tuerkisem-Hintergrund.png)
„Hilfe! Mein Ehrenamt frisst mich auf!“ – Abgrenzung am Beispiel der Arbeit mit Geflüchteten
![](https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/wp-content/uploads/2023/06/Icon-Stark-fuers-Ehrenamt-weisse-Kontur-auf-tuerkisem-Hintergrund.png)
Andere Menschen zu unterstützen, kann das eigene Leben sehr bereichern. Doch oft ist ein Ehrenamt auch zeitintensiv und emotional beanspruchend. Dann gilt es, die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen und sich gut abzugrenzen. Am Beispiel der Flüchtlingsarbeit bespricht die Referentin Dr. Katrin Bischl dieses Spannungsfeld und lotet Möglichkeiten einer erfüllten Ehrenamtsarbeit aus.
Gemeinnützigkeit in der Praxis
![](https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/wp-content/uploads/2023/04/kategoriebild_rechtregeln_sheet.jpg)
<h3>Gemeinnützigkeit in der Praxis</h3> Was bedeutet Gemeinnützigkeit in der Praxis meiner Organisation? Das Besondere an der steuerlichen Behandlung einer gemeinnützigen Körperschaft ist nämlich die differenzierte Betrachtung von vier möglichen Tätigkeitsbereichen: ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb. Sie können nebeneinander existieren und führen sowohl ertrag- als auch umsatzsteuerlich zu unterschiedlichen Folgen. Wie unterscheiden sie […]
Zusammenarbeit mit dem Finanzamt als gemeinnützige Organisation
![](https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/wp-content/uploads/2023/04/kategoriebild_rechtregeln_sheet.jpg)
<h3>Zusammenarbeit mit dem Finanzamt als gemeinnützige Organisation</h3> Wie arbeiten wir gut mit dem Finanzamt zusammen und erfüllen unsere Dokumentationspflichten? Auch gemeinnützige Vereine oder andere Organisationen müssen in regelmäßigen Abständen eine Steuererklärung einreichen. Damit weisen sie nach, dass die Voraussetzungen für die Steuererleichterungen weiterhin gegeben sind. <br><br> Dabei sind – je nach Zwecksetzung und Tätigkeitsprofil der […]
Kommunale Partnerschaften – Town Twinning (CERV)
![](https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/wp-content/uploads/2023/04/kategoriebild_foerdermittel_sonnengelb.jpg)
<h3>Kommunale Partnerschaften – Town Twinning (CERV)</h3> Bei diesem Förderaufruf geht es darum, Menschen verschiedener Nationalitäten zusammenzubringen. Zu einer europäischen Identität gehören einerseits gemeinsame Werte und Grundrechte und andererseits das Bewusstsein für den kulturellen und sprachlichen Reichtum durch Vielfalt. Ziel des Aufrufs ist es, Bürger und Bürgerinnen dafür zu sensibilisieren – durch praktische Erfahrungen und gemeinsame Aktivitäten. […]
Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit
![](https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/wp-content/uploads/2023/04/kategoriebild_rechtregeln_sheet.jpg)
<h3>Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit</h3> Ist die Gemeinnützigkeit das Richtige für uns? Was beinhaltet der Status der Gemeinnützigkeit, welche Rechte und Pflichten sind mit ihr verbunden?<br><br> Der Status der Gemeinnützigkeit wirkt für viele Körperschaften erstrebenswert, wie eine Auszeichnung. Und tatsächlich sind mit der Zuerkennung dieser besonderen Steuerbegünstigung auch zahlreiche steuerliche Privilegien verbunden. Aber natürlich sind […]
Gemeinnützigkeit erlangen
![](https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/wp-content/uploads/2023/04/kategoriebild_rechtregeln_sheet.jpg)
<h3>Gemeinnützigkeit erlangen</h3> Wie wird unser Verein oder andere zivilgesellschaftliche Organisation gemeinnützig? Ihr dient dem Gemeinwohl, habt keine Absicht, Gewinne an die Mitglieder auszuschütten und möchtet gern für eure Organisation den Status der Gemeinnützigkeit erlangen? Dazu gibt es Bestimmungen in der Abgabenordnung und weiterführenden Verwaltungsvorschriften. Um die Voraussetzungen für den Status der Gemeinnützigkeit zu erfüllen, müsst […]